Juli, 18 2022
Nach einer vierstündigen Fahrt von Quito in eine Bergregion der Anden erreichte ich ein Gebiet, in dem diese Pflanze angebaut wird. An diesem Ort, wie auch an anderen Gebieten in Ecuador, wächst der Rohstoff.
Dank einer Vereinigung von dreißig Frauen, die in dieser Region der Anden leben und sich ebenfalls der Arbeit mit der Naturfaser „Cabuya“ verschrieben haben, konnte ich diese Pflanze persönlich kennenlernen.
María, die Vertreterin des Vereins, und Transito y Carmen konnten mir von ihrer Art der Handwerkskunst, ihrem natürlichen Färbeprozess und ihrer Art, ihre Taschen durch Häkeln zu weben, erzählen.
Die Penco-, Fique- oder Cabuya-Pflanze ist eine sehr häufig vorkommende Pflanze in der zentralen Region Ecuadors. Die wärmere subtropische Zone ist die bevorzugte Heimat der Cabuya. Die „Cabuyas“ gehört zu einer umfangreichen botanischen Familie mit dem gleichen Namen: Agave. Sie sind unter dem gebräuchlichen Namen Cabuya, Agave, Pita, Magey, Fique, Mezcal bekannt. Es gibt mehr als 200 Arten dieser Gattung mit einer großen Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Sie benötigen keine Bewässerung, Dünger oder Schädlingsbekämpfung. Es muss berücksichtigt werden, dass sie aufgrund ihrer langen Wachstumsphase lange Zeit ihren Platz einnehmen wird. Es ist eine der repräsentativsten Pflanzenfasern des tropischen Amerika.
Diese Pflanze ist der indigenen Gemeinschaft heilig, weil sie ihnen in Dürrezeiten einen natürlichen, widerstandsfähigen und einzigartigen Rohstoff für ihre Kleidung, Nahrung, Unterkunft und Getränke liefert. Mit ihren starken Wurzeln hilft sie, Bodenerosion zu verhindern. Eine Pflanze mit einer seltsamen Form und einem stacheligen Profil, voll von vielen Vorteilen!
Diese botanische Pflanze bietet der Welt unendlich viele industrielle und handwerkliche Nutzen. Seit der Antike wird diese Pflanze auch zur Heilung von Krankheiten wie Gastritis, Diabetes, Wundheilung, Hustenlinderung und Verdauungskrankheiten verwendet.
Aus dem Stamm wird ein erfrischend-alkoholisches Getränk gewonnen, in Quechua "Chaguarmishqui" genannt, ein in indigenen Gemeinden bekanntes Getränk. Der Saft der zerkleinerten Blätter kann als Waschmittel oder zum Waschen der Kopfhaut verwendet werden. Ebenso dienen die trockenen Blätter als Brennstoff und ersetzen Brennholz. Die Basis des ausgehöhlten Stammes kann verwendet werden, um Strukturen für Trommeln herzustellen. Der als "Chaguarquero" bekannte Blumenstiel dient nach dem Trocknen als Baumaterial in Bauernhäusern oder zur Herstellung bestimmter einheimischer Hörner. Die frischen Blätter ohne Stacheln dienen als Futter für das Vieh. Die „Cabuya“ ist eine Pflanze, die das Wasser nicht verunreinigt und eine saubere Produktion ermöglicht.
Am Ende meiner Tour durch dieses landwirtschaftliche Gebiet nahm ich die Botschaft mit, dass die Natur immer wieder aufs Neue überrascht und wie sehr wir sie schätzen sollten.
María,