Sept 6, 2022 



Das ist die Mode, die der Planet will, eine grünere Mode!

Nachhaltiges Denken und Handeln wird Teil der deutschen Kultur und der hierzulande lebenden Menschen.


Nachhaltigkeit ist ein Thema, das seit einigen Jahren in unserem Leben präsent ist. Vielleicht war es für uns früher nicht sehr wichtig, aber angesichts der klimatischen Veränderungen, veranlasst es uns, unsere Konsumform verantwortungsvoller zu gestalten. 

Als ich zum ersten Mal in Deutschland ankam, erinnere ich mich noch genau, dass es in den Supermärkten wenig Bio-Produkte gab, die verkauften Bestandteile der Kleidung und Accessoires nicht von guter Qualität waren, es nicht so viel Werbung für den Kauf von Fair-Trade-Produkten gab. Außerdem war der Einsatz von Plastikabdeckungen in Supermärkten üblich. Jetzt ist das zum Beispiel nicht mehr so; Supermärkte verkaufen Papiertüten oder die Käufer müssen Ihre Stofftaschen mitbringen. Die meisten Bekleidungsbestandteile bestehen zu 100 % aus Baumwolle und tragen das Fair-Trade-Siegel. Es gibt Fachgeschäfte, die auf den Verkauf von BIO-Produkten spezialisiert sind, oder sie finden weitere dieser Produkte in Supermärkten. Es gibt mehr Unterstützung bei der Suche und dem Kauf von Produkten aus fairem Handel. Modemarken weltweit haben sich dem Slow Fashion Trend angeschlossen. Jetzt suchen sie nach alternativen Produkten, die recycelt oder natürlich sind. Nun ist auch zu sehen, dass es Reisebüros gibt, die nachhaltigere Touren anbieten. Die Liste ist zu lang, um sie weiter zu erwähnen.

Diese Art, den deutschen Verbraucher zu ermutigen, seinen Lebensstil zu ändern, wird zu einem Teil seiner Kultur. Wenn es allen Ländern gelingt, die Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen, könnten wir unseren zukünftigen Generationen einen besseren Planeten hinterlassen. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, ein nachhaltiges Produkt mit hohen Qualitätsansprüchen an die Verarbeitung zu suchen, um es dem anspruchsvollen Markt in Deutschland und dem neuen Nachhaltigkeitstrend anzupassen. Aus diesen Gründen lieben wir es, Teil nachhaltiger Mode zu sein:

1. Wir bewahren überlieferte Techniken.

2. Wir kümmern uns um die Umwelt.

3. Wir tragen von Deutschland aus zur Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung bei.

4. Wir schätzen die Arbeit von Frauen aus kleinen Gemeinden in Ecuador.

5. Wir fördern die lokale Wirtschaft.

6.  Wir unterstützen sozial mit 10% unseres Umsatzes die schulische und gesundheitliche Entwicklung von 74 Kindern, die zur Gemeinschaft gehören "Pull Manuel Lasso".


Mein Ecuador muss noch mehr auf diesem Weg gehen, ein nachhaltiges Land zu werden und das Bewusstsein beim Konsum zu schärfen, um seinen Lebensstil zu ändern. Ecuador produziert nachhaltige Produkte, die international expandieren wollen. Fehlt nur noch, dass mehr nationale oder internationale Unternehmen in unsere nachhaltigen Produkte investieren, um Armut und Ungleichheit schrittweise zu beseitigen.


Jetzt frage ich euch: Habt ihr begonnen, euren Lebensstil zu ändern, um unseren zukünftigen Generationen einen besseren Planeten zu hinterlassen?


Maria,