Februar, 08 2024
Leben zwischen zwei Kulturen
Dies ist die Realität, die seit vielen Jahren, in denen ich in Deutschland lebe, Teil meines Lebens ist.
Globalisierung, Kriegssituationen, Armut, wirtschaftliche Instabilität einer Nation oder ein zukünftiger Klimawandel führen zu mehr Migrationen in der ganzen Welt. Wir können nicht mehr von homogenen Kulturen sprechen. Dieser Begriff ist schon lange überholt. Jetzt haben wir in einer Nation eine Mischung von Kulturen. "Hast du schon das Indu-Essen probiert?", "Warst du in dem berühmten brasilianischen Restaurant?", "Schau, du musst dieses „Tapas-Restaurant“ kennen", "Mädels, lasst uns jetzt Sushi essen!", „Was für eine schöne Tasche, wo hast du sie gekauft?“. Es gäbe noch viele weitere Beispiele zu nennen.
Das ist die neue Realität, in der wir heute leben. Wenn wir aus einem anderen Land kommen, müssen wir uns in die deutsche Kultur integrieren, indem wir zunächst die deutsche Sprache lernen, um uns verständigen zu können. Zweitens müssen wir die Normen der Gesellschaft befolgen und schließlich müssen wir einen Weg finden, uns zu integrieren, um einen Beitrag zur Wirtschaft zu leisten.
Diesen Weg zu finden, war für mich nicht einfach, aber es war nicht unmöglich, ihn zu finden. Die Integration hat mich auch dazu gebracht, meine Denkweise zu ändern, ohne dabei meine Identität zu verlieren. Eine Identität, die aufblüht, wenn man weit weg von seinem Land, seiner Familie, seiner Kultur usw. ist.
Wie jeder andere Mensch, der aus einem anderen Land kommt, erlebte ich einen Kulturschock wegen der Sprache, der unterschiedlichen Lebens- und Denkweisen. Das habe ich erlebt, als ich in Deutschland ankam, aber ich habe immer versucht, besser mit meiner neuen Lebenssituation zurechtzukommen.
Man muss aufhören zu denken, dass die deutsche Kultur nur das Oktoberfest, der Konsum von Bier oder Wurst und Brot oder die Weihnachtsmärkte sind. Die deutsche Kultur geht darüber hinaus.
1. Pünktlichkeit ist den Deutschen sehr wichtig, deshalb komme ich auch nicht zu spät zu einem Termin.
2. Das hohe Maß an Planung!. Sie möchten im Voraus und im Detail wissen, was sie zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Tag tun werden. Jetzt plane ich meinen Tag oder meine Woche, und wenn ich eine Party feiere, muss ich die Einladung viele Monate im Voraus verschicken. Das ist in meiner Kultur nicht sehr üblich.
3. Man geht zu einer Versammlung von Freunden und begrüßt alle mit einem "Hallo" oder einem Händedruck. Oh nein, wo bleibt der Kuss? Das ist die direkte Annäherung, die wir Latinos suchen.
4. Unbekleidet in die Sauna gehen, auf keinen Fall!. Wir sind sehr konservativ aufgewachsen, und es kommt uns sehr seltsam vor, wenn wir dort ohne Kleidung herumlaufen.
5. Schuhe außerhalb des Hauses stellen - das ist eine positive Sache!.
6.Lernen Plastik, Papier oder Glas zu recyceln!. Ich wünschte, Ecuador würde in Recyclingprojekte investieren oder sie unterstützen. Nur private Unternehmen versuchen, die Umweltsituation ein wenig zu ändern.
7. Das Vertrauen eines Deutschen zu gewinnen, damit er oder sie einen unterstützen kann, braucht Zeit, man muss daran arbeiten. Das merkt man im Freundeskreis und bei der Arbeit. Deshalb möchte ich mich bei der Industrie- und Handelskammer Siegen bedanken, bei den Geschäften, die ihre Räume geöffnet haben, um mein Produkt zu präsentieren, bei den Printmedien, die meine Geschichte weitergegeben haben, und vor allem bei meinen Kunden, die mir und der Ehrlichkeit vertraut haben, ihnen ein Produkt zu geben, das eine Geschichte hat und das es wert ist.
Ich würde diesen Blog nicht zu Ende führen, wenn ich euch weiterhin von der deutschen Kultur erzählen würde und davon, was mein Leben beeinflusst hat.
Zum Schluss möchte ich euch nur noch sagen, dass ich, wenn ich nach Ecuador fliege, immer eine deutsche Wurst mit Brot oder ein typisches Gericht von hier esse. Es leben zwar nicht viele Deutsche in Ecuador, aber sie versuchen auch, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Als Ecuadorianer versuchen wir auch, sie zu unterstützen, damit alle vorankommen können.
Jetzt könnt ihr die andere Seite meines Lebens besser verstehen und warum es wichtig ist, eure Unterstützung zu erhalten.
Maria,